Herzlich willkommen auf der Webseite der St. Petrus Gemeinde Hier finden Sie Veranstaltungen, Termine, Namen und Adressen. Nicht alle Fragen können hier eine Antwort finden, rufen Sie uns dann gerne an oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine E-Mail. Pastor Borger hilft Ihnen gerne weiter, so er kann. Oder besuchen Sie unsere Gemeinde, schauen weiterlesen...
Der am 18. November 2016 gegründete Förderverein Petrus Freunde e.V. hat das Ziel, das Gemeindezentrum in der Haakestraße zu stärken und die Aktivitäten in St. Petrus zu unterstützen. Im Gemeindezentrum St. Petrus finden viele Menschen aller Altersgruppen ein Zuhause. Konfirmanden, Frauen- und Männergruppen, Chöre für Kinder und Erwachsene, zwei Posaunenchöre, Seniorengruppen, Gymnastik- und Selbsthilfegruppen neben Gesprächskreisen und allen weiterlesen...
Die Chöre in St. Petrus Durch das Gemeindehaus von St. Petrus rauschen mehrmals in der Woche die Stimmen der verschiedenen Chöre und lassen die schönen Mauern des Gebäudes vielseitig erklingen.Bei den St. Petrus Singzwergen proben Kinder zwischen vier und zwölf Jahren in drei verschiedenen Altersgruppen (vier bis sechs: minis, sieben bis zwölf: maxis, ab 12: weiterlesen...
Herzlich willkommen bei der Evangelischen Jugend in St. Petrus (ejp)! Schön, dass du den Weg zu uns auf die Homepage gefunden hast. Hier kannst du dich über unsere Angebote und Aktionen informieren. Außerdem hast du die Möglichkeit, zu erfahren wie unser Konfirmandenunterricht und die Teamercard-Ausbildung abläuft. Wenn du willst, kannst du hier sogar ein selbst weiterlesen...
Jeden Sonntag gibt es im Sankt-Petrus-Gemeindehaus kostenlos ein leckeres, warmes Mittagessen. Alle sind willkommen – alt und jung, arm und reich, groß und klein – denn wir genießen es, in Gemeinschaft zu essen. Wenn du hast Lust, Mittagsmahl Heimfeld zu unterstützen, kannst du entweder beim Kochen helfen oder für das tolle Projekt spenden.Neugierig geworden? Jetzt weiterlesen...
Herzlich willkommen bei uns in der Ev-Luth. St. Petrus-Kirchengemeinde in Hamburg Heimfeld!
Schön, dass Sie da sind! / Schön, dass Du da bist!
Zum Sommeranfang laden wir alle zum diesjährigen Konzert des St. Petrus-Pop-Chor (ehemals: Singriesen) ein!
Dieses findet am 21.06.2025 statt. Geplant ist ein buntes Programm aus bekannten und unbekannten Songs. Freut Euch auf einen schönen und überraschenden Abend!
Wie ernähren sich Männer? Was essen wir gerne? Essen wir anders als Frauen? Was könnte uns gut tun und gesund sein? Ernährungsfragen sind auch Gesundheitsfragen, oft aber auch Angelegenheiten des Geschmacks und der Gewohnheit. Vorlieben und Abneigungen stammen manchmal ja noch aus der Kindheit, was man immer essen musste oder nie essen durfte. Alles, was Euch an Gedanken zu diesem Thema in den Sinn kommt, soll und kann besprochen werden. Alle Männer sind herzlich willkommen. Gut ist es, sich vorher anzumelden, um das Frühstück besser planen zu können. Aber auch Spontanbesucher konnten wir bislang noch mit Kaffee und Brötchen versorgen. Anmeldungen, aber auch Nachfragen, bei Pastor Christoph Borger: 790 49 66, pastor.borger@petrus-heimfeld.de, oder Michael Meinekat: 040 792 63 44, meinekat_m@yahoo.de
Der Heimfelder Posaunenchor lädt zur Abendmusik am Sonntag, den 29. Juni 2025, um 18:00 Uhr, in St. Petrus ein. Freut Euch auf bunte Bläsermusik aus allen Jahrhunderten.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Euch.
Wir lesen das Markusevangelium – ab 12. Juni
Die 66-teilige Bücher- und Schriftensammlung, die wir Bibel nennen, steht in fast jedem Bücherregal. Sie ist digital lesbar und wohl das meist verbreitetste Buch der Welt. Der wöchentlichen Predigt liegen Abschnitte daraus zugrunde und andere, wie z.B. die Psalmen werden im Gottesdienst gelesen. Aber wer liest sie? Ist sie nicht aus der Zeit gefallen, unzuverlässig, ohne Bezug zum alltäglichen Leben und sowieso unverständlich? Allerdings hat sie doch das Leben von Milliarden Menschen entscheidend geprägt und ist Grundlage der Kirchen und auch Quelle für viele unserer Gesetze.
Wir planen auf Entdeckungsreise zu gehen, indem wir zusammen das Markusevangelium in Abschnitten lesen, in einer Gruppe, mit allen Sinnen, geleitet vom Text, dem wir uns kreativ nähern wollen. Alle Fragen und Abschweifungen sind erlaubt. Wir fragen, tauschen uns aus und versuchen zu verstehen. Vorkenntnisse braucht es nicht, eher Neugier. Wir freuen uns über Anmeldungen, so dass wir planen können. Jeder und jede kann aber spontan vorbeikommen und auch später einsteigen.
Wir beginnen am 12. Juni, um 19 Uhr, im Gemeindezentrum.
Wer sich anmelden möchte, kann dies im Büro tun oder per Mail unter: pastor.borger@petrus-heimfeld.de Wer das erste Mal nicht dabei ist, kann auch zu späteren Terminen kommen, jedes Treffen ist einzeln wertvoll und setzt nicht die anderen voraus. Die folgenden Treffen sind am 3.7., 24.7. 12.9. und 25.9.
Tauffest am 13. Juli beim Open Air Gottesdienst
Vielleicht denken Sie schon eine Weile über die Taufe (Ihres Kindes) nach, aber Sie wollen nicht allein im Mittelpunkt stehen? Wir bieten Ihnen ein Tauffest als Open Air Gottesdienst im Sommer, bei dem Sie gleich anschließend mit Ihrer Gesellschaft, wenn Sie wollen, dableiben und ein bisschen feiern können, denn es wird Grillwürstchen, Krautsalate und Getränke geben. Und es werden voraussichtlich mehrere getauft. Die Taufe kann man auf verschiedene Weise verstehen. Sie ist ein Segen, sie ist die Aufnahme in die Gemeinde, eine Art Dank für das Leben des Kindes, sie ist Gottes Zusage, dass er bei uns sein wird im Leben und im Sterben. Vielleicht fällt Ihnen der Gedanke leichter, wenn Sie mit anderen zusammen das Tauffest feiern können. Darum feiern wir einen Gottesdienst mit Taufen am 13. Juli mit möglichst vielen Taufen an einem Tag.
Was brauchen Sie für die Taufe?
· Die Geburtsurkunde des Täuflings
· Einen, zwei oder mehr Paten für den Täufling
· Einen Taufspruch
Man kann übrigens in jedem Alter getauft werden. Melden Sie sich im Büro oder gleich bei Pastor Borger (790 49 66 oder pastor.borger@petrus-heimfeld.de), dann können alle offenen Fragen besprochen werden. Eingeladen zu diesem Gottesdienst sind auch besonders die, die im Jahr 2023 und 2024 bei uns getauft wurden, denn sie haben noch ihren Tauffisch an unserer Wand hängen, den sie dann mit nach Hause nehmen können. So ein Tauffest ist auch gut geeignet, sich an die eigene Taufe zu erinnern, auch daran wollen wir denken. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt.
Specialevent 2025: Konzert der Minis
Die Jüngsten der St. Petrus Singzwerge bringen am 19.07.2025 ein eigenes Konzert auf die Bühne Bevor ein Teil der Mini-Singzwerge in die nächste Gruppe wechselt, will der Chor noch einmal gemeinsam performen: Am 19.07., um 15 Uhr, findet in der St. Petrus Kirche ein Konzert der Minis statt, zu dem alle Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen sind! Der aktuelle Chor der Minis ist unter schwierigen Bedingungen gestartet. Corona ließ uns zunächst nur online proben, zaghafte Versuche von Präsenzproben mit Abstand im Hof der Kirche gestalteten sich sehr schwierig. Und auch die ersten Proben, zurück im Saal, liefen anfangs ein wenig unrund – Aufmerksamkeit und Konzentration mussten erst wieder geübt werden. Aber all das haben wir längst hinter uns gelassen und die Minis sind zu einem richtig tollen Chor mit einem beeindruckenden Repertoire zusammengewachsen. Nun haben einige der Sänger und Sängerinnen schon das erste Schuljahr hinter sich und starten nach den Sommerferien in der Gruppe der Maxis durch. Und von den aktuellen Maxis geht ein Teil in den Jugendchor von St. Petrus, die Singelben – so dreht sich das Chöre-Rad immer weiter. Bei Fragen zu den Probenterminen könnt ihr euch an Barbara Machmer im Gemeindebüro wenden oder direkt an Christine Wolter: info@christine-wolter.com Wir freuen uns auf euch beim Minis-Konzert am 19.07.!
Sommerferienwoche in St. Petrus – 28. Juli. – 1. August 2025
Für Kinder von 6-11 Jahren
Die erste volle Ferienwoche in den Sommerferien könnt Ihr wieder in der Kirche verbringen. Täglich treffen wir uns zu einem bunten Programm mit viel Spaß, Spielen, Musik, Kreativität und allem, was uns und Euch sonst noch einfällt. Um 9.00 Uhr beginnen wir in der Kirche, frühstücken dann gemeinsam und in der Küche wird auch ein Mittagessen für uns zubereitet. Spätestens um 17 Uhr ist dann Schluss. Am Freitag um 17 Uhr zeigen wir dann den Eltern, was wir in der Woche so gemacht haben.
Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid.
Wann: 28. Juli. – 1. August, jeden Tag von 9 – 17 Uhr, in der Kirche.
Kosten: 100 € pro Kind (Geschwisterrabatte: 2 Kinder 150 €; 3 Kinder 175 €)
Und natürlich: Das Geld ist kein Grund, nicht teilnehmen zu können. Sprechen Sie den Pastor gerne an, wenn Sie nicht den vollen Betrag zahlen können.
Der Kalender ab April 2025 ist Online! Jetzt hier eintragen!
Diakonin Meyer hat ein Friedensgebet für uns alle heraus gesucht und es an der Kirche zum Mitnehmen oder hier digital zum Lesen eingestellt! Lesen Sie hier mehr dazu!
Viefalt in St. Petrus! (Ein Geschenk des Harburger Integrationsrats und ein gutes Motto für unsere Kirchengemeinde.)
Mit vereinten Kräften wird die Wand aufgestellt.
Claus Niemann vom Harburger Integrationsrat und Diakonin Nicole Meyer.
Diakonin Nicole Meyer wirbt für eine vielfältige Gesellschaft.
Auch Diakonin Meyer hat bei „Walls can dance“ (2020) mitgemacht.
„Zusammen leben in Vielfalt“ Dafür wirbt der Harburger Integrationsrat, der uns eine tolle Graffitiwand zur Verfügung gestellt hat. Entstanden ist sie 2020 beim Streetartfestival: „Walls can dance“ im Harburger Binnenhafen. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene konnten sich damals dort ausprobieren und wurden kreativ. Auch wir als Ev.-Luth. St. Petrus-Kirchengemeinde stehen für eine vielfältige Gesellschaft ein, weil wir wissen, dass Gott unsere Welt bunt gemacht hat und das ist auch gut so. Ich freue mich auch schon darauf, wenn ich demnächst mit Jugendlichen diese Wand für eigene Graffiti-Projekte nutzen kann. Aber jetzt genieße ich erstmal den Anblick, vor unserer Kirche. Danke an den Harburger Integrationsrat! https://www.harburger-integrationsrat.de/aktuelles/walls-can-dance-zusammenleben-in-vielfalt-kunst-verbindet/ Text: N. Meyer
Herzlich willkommen auf der Webseite der St. Petrus Gemeinde Hier finden Sie Veranstaltungen, Termine, Namen und Adressen. Nicht alle Fragen können hier eine Antwort finden, rufen Sie uns dann gerne an oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine E-Mail. Pastor Borger hilft Ihnen gerne weiter, so er kann. Oder besuchen Sie unsere Gemeinde, schauen weiterlesen...
Der am 18. November 2016 gegründete Förderverein Petrus Freunde e.V. hat das Ziel, das Gemeindezentrum in der Haakestraße zu stärken und die Aktivitäten in St. Petrus zu unterstützen. Im Gemeindezentrum St. Petrus finden viele Menschen aller Altersgruppen ein Zuhause. Konfirmanden, Frauen- und Männergruppen, Chöre für Kinder und Erwachsene, zwei Posaunenchöre, Seniorengruppen, Gymnastik- und Selbsthilfegruppen neben Gesprächskreisen und allen weiterlesen...
Die Chöre in St. Petrus Durch das Gemeindehaus von St. Petrus rauschen mehrmals in der Woche die Stimmen der verschiedenen Chöre und lassen die schönen Mauern des Gebäudes vielseitig erklingen.Bei den St. Petrus Singzwergen proben Kinder zwischen vier und zwölf Jahren in drei verschiedenen Altersgruppen (vier bis sechs: minis, sieben bis zwölf: maxis, ab 12: weiterlesen...