Versteigerung der Osterkerzen
Jedes Jahr gibt es eine neue Osterkerze in der Osternacht, ein Zeichen der Auferstehung, ein Licht, dass das Dunkel besiegt wie das Leben den Tod.
Jede Kerze sieht anders aus und jede hat eine Jahreszahl. Sie brennt von Ostern bis zu Christi Himmelfahrt und danach wird sie immer dann angezündet, wenn im Gottesdienst eine Taufe stattfindet. Vielleicht haben Sie das schon einmal bemerkt, dass an einem normalen Sonntag alle Kerzen in der Kirche brennen, nur die Osterkerze nicht.
In den letzten 20 Jahren haben sich also einige Kerzen angesammelt in der Kirche. Die wollen wir nun versteigern. Vielleicht haben Sie Interesse, die Kerze des Jahres zu besitzen, in dem Ihr Kind getauft wurde oder in dem Sie geheiratet haben.
Wenn Sie mitbieten wollen, schicken Sie einfach eine E-Mail mit der Jahreszahl der Kerze und Ihrem Gebot an
pastor.borger@petrus-heimfeld.de oder rufen Sie an: Tel. 790 49 66.
Dem Höchstbietenden gehört die Kerze. Das Geld werden wir der Jugendarbeit der Gemeinde spen-den.
Die Auktion endet am Ostersonntag um 12 Uhr. (Sie können also auch die Kerze aus 2020 ersteigern.)
Folgende Kerzen stehen zur Verfügung: aus den Jahren 1998 / 2000 / 2001 / 2003 / 2005 / 2006 / 2009 und 2012 – 2017 und 2020.

Fauli kocht
Fauli, so heißt das Faultier, das seit einiger Zeit auf dem Insta-gram-Kanal von Diakonin Nicole Meyer, seine Kochideen mit jun-gen Menschen teilt.
Fauli experi-mentiert mit Rezepten und zaubert aus wenigen Zutaten tolle Ge-richte, die vor allem Jugendlichen anregen sollen, diese nachzukochen. Es sind Gerichte für „Faule“, d.h. es braucht nur wenige Handgriffe, um sein Ziel zu er-reichen. Fauli ernährt sich sehr ausgewogen und hat Spaß daran, sich auszuprobieren. Deshalb ist hoffentlich für Jede*n etwas dabei. Nur Fleisch isst das Faultier, das in Wirklichkeit ein Plüschtier ist, nicht. Hast du einen Wunsch, mit welcher Zutat Fauli mal kochen soll, dann melde dich bei Nicole.

Projekt „St. Petrus-Bibel“

Wir wollen mit Ihnen zusammen die Bibel abschreiben. Jede*r für sich zu Hause. Dafür kommen Sie in die Gemeinde und holen sich Ihre leere Seite und den Bibeltext ab. Dann haben Sie bis November Zeit, um Ihre Seite sauber und leserlich abzuschreiben. Wer mag, kann noch einzelne Buch-staben künstlerisch hervorheben oder kleine Verzierungen malen.
Wenn Sie fertig sind, geben Sie die Seite im Gemeindebüro wieder ab. Mal schauen, wie weit wir kommen. Wir starten mit dem Neuen Testament. Das Ziel ist, dass wir eine „St. Petrus-Bibel“ haben werden, aus der wir dann auch im Gottesdienst lesen können.
Den abzuschreibenden Bibeltext bekommen Sie direkt bei uns, sowie eine Seite DIN-A3 Papier (plus eine Probeseite!). Aus organisatorischen Gründen, ist es leider nicht möglich, dass Sie sich den Text aussuchen. Sie dürfen aber gerne auch zwei Texte abschreiben!
Einsendeschluss: 1.7.2021
Wenden Sie sich bei Fragen an Diakonin Nicole Meyer, jugendarbeit@petrus-heimfeld.de, oder im Gemeindebüro an Frau Böhnke oder an Pastor Borger.
Einige Seiten haben wir schon zurück bekommen
Postkartenaktion
Im letzten Gemeindebrief haben wir zu einer Postkartenaktion aufgerufen. 25 Personen sind diesem Aufruf gefolgt und wir hoffen, dass die meisten inzwischen eine bunte Überraschung im Briefkasten vorgefunden haben.
Daniela, Enno, Nicole und Ramona konnten sich schon über einen Urlaubsgruß freuen




Ab dem 10. Mai finden am Sonntag wieder Gottesdienste in St. Petrus statt. Die Gottesdienste sind noch nicht wie gewohnt, sie werden kürzer sein und unter Beachtung folgender Rahmenbedingungen stattfinden:
- Höchstens 30 Menschen können an einem Gottesdienst teilnehmen, damit die Abstände gewahrt werden können
- Wir halten Abstand und setzen uns nur auf die mit Decken gekennzeichneten Sitze
- Menschen eines Haushaltes können zusammen sitzen
- Am Eingang desinfizieren wir die Hände
- Dann schreiben wir unsere Kontaktdaten auf einen Zettel (Telefonnummer)
- Die Gottesdienste sind 20-30 Minuten lang
- Es kann leider noch nicht gesungen werden
- Anschließend gibt es keinen Kaffee und es soll auch keine Gesprächsgrüppchen im Foyer geben
- Wer im Petrus-Laden etwas einkaufen will, muss warten, bis alle weg sind, dann kann aus dem Schrank heraus etwas verkauft werden
So beginnen wir langsam und eröffnen eine Möglichkeit des gemeinsamen Gebetes und der Ruhe. Alle übrigen Gemeindeveranstaltungen finden leider bis mindestens zum 5. Juni noch nicht statt.
Sie können sich unter christoph.borger@petrus-heimfeld.de zu einem E-Mail Newsletter anmelden, dann erreichen Sie unsere neuesten Nachrichten einmal in der Woche. Wir haben eine WhatsApp Gruppe, in der Sie über die neuesten Entwicklungen in der Gemeinde informiert werden. Das ist keine Gruppe zum Austausch, sondern wir informieren Sie über die Angebote, die wir machen können und über die Andachten, die wir Ihnen anbieten werden, auch über Hilfen und Aktionen. Wenn Sie der Gruppe beitreten wollen, schicken Sie mir Ihre Handynummer an pastor.borger@petrus-heimfeld.de oder rufen Sie mich an. Dann nehme ich Sie in die Gruppe auf. Wenn Sie Hilfe brauchen oder geben können, z.B. für jemanden einkaufen oder Einkaufshilfe brauchen, was auch immer, rufen Sie an oder schreiben Sie. Wir versuchen dann, diese Hilfe innerhalb der Gemeinde zu koordinieren.
Wir werden für die Freitage, also den Wochenschluß, kurze Gebete verschicken und verbreiten, in denen wir aneinander denken und füreinander beten.
So hoffen wir, dass wir untereinander in Verbindung bleiben, eine Gemeinde und Gemeinschaft bleiben in dieser schwierigen Zeit.
Ihr Pastor Christoph Borger
Liefer-Andacht
Weiterhin liefern wir kleine Andachten frei Haus. Diakonin Nicole Meyer macht sich mit ihrer Gitarre, Liedblät-tern und einem Gebet auf den Weg zu Ihnen nach Hause. Da wir natür-lich weiterhin auf die räumliche Dis-tanz achten, wird es so ablaufen, dass sie zu einem gemeinsam festge-legten Tag um 19 Uhr vor Ihrem Haus, unter Ihrem Balkon, am Fens-ter, an der Gartenpforte stehen wird, um für oder mit Ihnen zu singen und zu beten.
Eines der Lieder kennt sicher jede*r: Der Mond ist aufgegangen. Dieses Lied wird seit Wochen in vielen Gär-ten und auf vielen Balkonen gesun-gen, gegen die Angst und für ein Ge-fühl von Zusammenhalt.
Schreiben Sie eine Mail an: jugend-arbeit@petrus-heimeld.de oder rufen Sie an: 79140380 (Büro) 2-3 Tage Vorlauf sind gut zum Koordinieren der Termine.
Diakonin Nicole Meyer